3 tolle Tage zum 950-jährigen Jubiläum in Miesitz

Bereits im März des vergangenen Jahres begannen die ersten Planungen für das diesjährige, große Festwochenende. Schnell war man sich einig, dass es anlässlich eines solchen Jubiläums schon ein großes Fest über 3 Tage sein muss und auch ein großes Festzelt darf es sein, denn in Miesitz hat man auch früher schon gern und groß gefeiert und dass wir das auch heute noch können, wurde mit diesem Wochenende unter Beweis gestellt.

Der Aufbau begann bereits am Dienstag mit der Anlieferung des Ausschankwagens und des Kühlanhängers. Am Mittwoch wurde das Zelt aufgebaut und ab da an bis Freitagfrüh unter der Leitung von Nick eine professionelle Infrastruktur installiert.

Am Freitagabend wurde das Festwochenende mit einem zünftigen Skatturnier in den Räumen des Gemeindehauses eröffnet. Der Siegerpokal ging an einen Spieler aus Weida. Im Festzelt legten nacheinander die DJ´s DMH und CLEPTØ & JAKOB W auf, so dass bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert werden konnte. Auch die Fußball-Fans kamen auf Ihre Kosten, denn auf einem separaten Monitor konnte das Eröffnungsspiel zur EM live mitverfolgt werden.

Zum Glück waren am Samstag nach etwas Regen am Vormittag die dicken Wolken schnell verflogen, so dass das Familienfest am Nachmittag bei Sonnenschein starten konnte. Bereits ab 12 Uhr bauten verschiedene Händler Ihre Stände für den Kreativflohmarkt auf. Durch tatkräftige Unterstützung der Anwohner von Miesitz und Kopitzsch wurden mehr als 30 Kuchen gebacken, die ab 9 Uhr geschnitten und in viele kleine gemischte Kuchenboxen verteilt wurden.

Zur Eröffnung bot die Showtanzgruppe „Tanzmäuse“ des Triptiser Carnevalsverein e.V. ihr bezauberndes Können den Gästen im Festzelt dar und wurde mit langanhaltendem Beifall belohnt und eine Zugabe vom Publikum eingefordert.

Im Anschluss erfolgte die Vorführung einer Übung der FFW Triptis mit einer Simulation einer Autorettung. Die Feuerwehr Triptis präsentierte sich mit Einsatzfahrzeugen und Handspritzen zum Ausprobieren für die Kleinsten. Für die Kinder gab es noch eine Hüpfburg und Kinderschminken.

Familie Rink stattete das Glücksrad aus. Wir danken wir allen Sponsoren der Sachpreise, die im Vorfeld durch alle Aktiven zusammengetragen wurden. Ralf Grimm und sein Team richteten das Bierkistenstapeln aus. Es gab viele wagemutige Teilnehmer, die sich in schwindelerregende Höhen kletterten. Die Pokale für den 1. bis 3. Platz gingen alle nach Kopitzsch. Sieger wurde mit 16 Kisten Maria Möbius. Den 2. Platz belegte mit 14 Kisten unser Bürgermeister Michael Liersch. Den 3. Platz teilen sich Silke Aust und Tobias Thümmel, die in der ersten Runde 13 Kisten schafften und dann im Stechen mit jeweils 14 Kisten auch wieder gleichauf waren. Bei den Kindern siegte mit 15 Kisten Alexa Mittmann, auf Platz 2 Mika Hetzger und auch nur knapp im Stechen geschlagen auf Platz 3 Frieda Rocktäschel.

Ab 20 Uhr konnten dann alle Gäste im Festzelt das Tanzbein schwingen zu den schönsten Hits der letzten Jahrzehnte. Die Videodiscothek Miguel & Mad war ein Tanzerlebnis der besonderen Art.

Den krönenden Abschluss bildete der Sonntag mit dem Besucherrekord an diesem Festwochenende. Eröffnet wurde der 3. Tag durch BmB Blechmusik mit Banjo aus Kahla. Neben den obligatorischen Rostern und Steaks vom Grill bewirtete das Team vom Hotel Wutzler die Gäste im Festzelt mit traditionellem Mittagstisch. Begehrt war auch die Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, aber auch am Eiswagen bildeten sich am Nachmittag lange Schlangen.

Ein besonderer Publikumsmagnet waren die Oldtimer, die zwischen 12 und 14 Uhr Station mit der 25. Prinz-Heinrich-Oldtimerfahrt rund um die Erdachse in Miesitz machten.

Am Nachmittag wurde unter reger Teilnahme der beste Kegler an diesem Wochenende beim traditionellen Hammelkegeln ermittelt. Als Preis gab es für den Sieger neben einem schönen Pokal, einen Gutschein vom Schäfer. Platziert haben sich Uwe Urbach aus Mittelpöllnitz auf den 1. Platz, René Eilenstein aus Zwackau stammend auf dem 2. Platz und Mike Lehmann sorgte dafür, dass mit seinem 3. Platz einer der Pokale in Miesitz blieb.

Ein besonderes Highlight bildete mit Sicherheit die kleine Ausstellung zur Geschichte von Miesitz und Kopitzsch im Gemeindehaus, die mit viel Liebe zum Detail und unzähligen Fotoalben zu Festen und größeren Baumaßnahmen im Ort für die älteren Bewohner Erinnerungen weckte aber auch für Auswärtige und neu Zugezogene viel Wissenswertes über den Ort bereithielt. Für diese Ausstellung investierte Christa Storm viele Woche und errichtete quasi ein kleines Ortsmuseum aus dem Gemeindefundus, eigenen und externen Leihgaben. Gemeinsam mit Ingrid erarbeitete sie ein ebenso ein Ergänzungsheft über die Ereignisse der letzten 25 Jahre zum Chronikheft 1999. Beide Exemplare konnten in der Chronikausstellung erworben werden. Anna Storm hat in den Vorbereitungen zum Festwochenende die Garage der ehemaligen Feuerwehr gemalert, um der Chronikausstellung einen schönen Rahmen zu geben.

Besonders bedanken möchten wir uns bei der FFW Alsmannsdorf, die uns über das gesamte Wochenende bei der Umsetzung unseres Parksystems unterstützt haben und der STZ GmbH, Stefan Comolle und Team, die uns Agrartechnik zur Ausstellung und Absicherung des Bierkistenstapelns zur Verfügung gestellt haben.

Als besonders fleißige Helfer aus den eigenen Reihen im Ort sind Ben, Sindy und Benny, Andreas, Silke und Gert, Heike und Reinhard, Tobias, Nicole und Mike, Pia, Marius, Julia und Martin, Nadine und Thomas, Sebastian, Elke und Wolfgang, Marion und Ludger, Sabine und Uwe, Doris und Jürgen, Silke, Karin und Wolfgang, Katrin und Heiko, Birgit und Dietmar, Amélie, Alexa, Eike und Thomas, Micha, Steffi, Jana und Michel zu benennen.

Stets unterstützt wurde der Heimat- und Kulturverein bei der Umsetzung auch durch die Gemeinde, vertreten durch unseren Bürgermeister, Michael Liersch, der dem Verein den Rückhalt gab, um das Risiko für uns als kleinen Verein im Rahmen zu halten.

Durch die Gemeinde wurde auch eine junge Eiche zum Jubiläum im Park gepflanzt.  Wir hoffen, dass sie genauso gut wächst und gedeiht, wie der Baum, der zum 925-jährigen Jubiläum 1999 gepflanzt wurde. Ein Dank gilt auch der OGV, die uns einen Ausschankwagen und Kühlanhänger zur Verfügung gestellt hat und uns auch am Wochenende spontan bei der Getränkeversorgung unterstützt hat, Kurt Albrecht, der Samstag und Sonntag mit seinem Eiswagen da war, der Schleizer Landbäckerei, die uns mit frischen Brötchen versorgt hat und die Triptiser Wurstwaren für das leckere Grillgut. Werbung, Ton- und Lichttechnik sowie die Moderation am Samstag und Sonntag erhielten wir von Michael Scharschmidt aus Gera.

Wir danken unseren Sponsoren:

mbuechner.it / Michael Büchner

dilb GmbH – Digitale Logistik und Bauservice

Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ eG Leubsdorf

STZ Triptis

Fa. cleanox

Steinmetz Kugel

Thomas Quandt

TWT | Tanken Waschen Triptis

Wohnungsgenossenschaft Pößneck

Forstbetriebsgemeinschaft Friesentäler

Hotel Wutzler

Autohaus Köhler

Andreas Schwarzer

Euer Jubiläums-Komitee und Vereinsvorstand


 [BC1]Naja… Eigentlich gar keine 😊