Weihnachtsbaumweitwerfen

Wenn uns das Wetter einen Strich durch dir Rechnung macht…

Am 13. Jaunar 2024 luden wir zum traditionelle Weihnachtsbaumweitwerfen im zweiten Jahr mit angeschlossener Aprés Ski Party ein. Unser 950-jähriges Jubiläum vor der Brust, holen wir uns für die Versorgung unserer großen Veranstaltungen Unterstützung durch regionale Versorger. Für unser Weihnachtsbaumweitwerfen konnten wir den Hofladen Brandner aus Moderwitz akquirieren. Sie versorgten uns mit Rostern vom Duroc-Schwein in bester Qualität und anderen Spezialitäten aus dem Hofladen-Sortiment.

Zum diesjährigen Wettkampf stellten die Damen mit 18 Teilnehmerinnen das größte Feld. Den Sieg erreichte Silke Aust mit einer Weite von 5,20 m und gewann den gesponserten Gutschein des Hotel Wutzler im Wert von 25 Euro. Vizemeisterin wurde Nancy Schumann mit einer Weiter von 5,10 m, gefolgt von Caroline Bittner mit einer Weite von 4,70 m.

Die Klasse der Herren wurde angeführt von Philipp Milz, der mit 7,5 m einen Gutschein im Wert von 15 Euro für den Hofverkauf im Kartoffelhaus der Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ gewann. Den zweiten Platz machte Nico Becker mit einer Weite von 6,90 m sowie den dritten Platz Wolfgang Ritze mit einer Weite von 6,40 m.

Die Kleinsten ganz groß. Auch die 8 Kinder und Jugendlichen als unseren Nachwuchs im Weihnachtsbaumweitwerfen durfte man nicht unterschätzen. Mit einer Weite von 4,13 m erreichte Marek Stötzner den ersten Platz nur ganz knapp vor Pepe Böttcher mit einer Weite von 4,10 m. Den dritten Platz erlangte Paul Schumann mit einer Wurfweite von 3,80 m. Mit einer Weite von 2,90 m war Nele Hoffmann das Mädchen, dass den Weihnachtsbaum am weitesten warf.

Leider machte und nach dem Wettkampfteil das Wetter einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Mit Graupelregen, Wind und niedrigen Temperaturen konnten auch Glühwein und frische Roster vom Grill ab dem späten Nachmittag nicht mehr viele Gäste aus ihren Häusern locken.

Wir danken unseren Sponsoren dem Hotel Wutzler aus Miesitz sowie der Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ Leubsdorf e.G. für die Stellung der ersten Preise.