Kürbisse schnitzen

It’s Halloween-Time. Dank einer umfangreichen Kürbis-Spende der Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ eG Leubsdorf luden wir in diesem Jahr zum Kürbisse schnitzen in unserem Vereinsraum ein. Mehr als zehn Kinder im „Schnitz-Alter“ besuchten uns mit oder ohne ihre Eltern. Von freundlich bis gruselig entstanden viele Halloween Kürbisse, die alle beim gemeinsamen Halloween-Umzug am 31. Oktober bewundern konnten.

Kindertag in Mittelpöllnitz

Seit 2019 ist der 20. September in Thüringen als Kindertag auch gesetzlicher Feiertag. Unsere Freunde vom HUK Mittelpöllnitz planten hier ein großen Event für die Kinder in der Region. Inspiriert von unseren Obstbechern zum Orla-Radeltag wurden für einen Stand zum Verkauf von Obstbechern angefragt. Dies übernahm federführend Jana und lud am Mittwochmorgen ab 8 Uhr zum Obst schneiden ein. Mit über 100 Obstbechern fuhren wir dann zur Veranstaltung nach Mittelpöllnitz.

Gegen 15 Uhr waren alle Obstbecher verkauft. Es war eine großartige und gelungene Veranstaltung. Streichelzoo, XXL Soccer, Bogenschießen, Riesen-Seifenblasen, Clown und vieles mehr gab es neben vielen Versorgungsangeboten.

Wir bedanken uns für die Gelegenheit dabei zu sein und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Sommerfest 2023

Der Testlauf für das 950-jährige Jubiläum in Miesitz 2024 sollte unser Sommerfest 2023 werden. Mit zwei Zelten und seit vielem Jahren erstmals wieder mit einem Ausschankwagen legten wir am 8. September mit den Vorbereitungen los. Auch mit einer neuen Anordnung im Park haben wir etwas probiert. Das Ergebnis: der Tag war mega.

Viele Gäste aus Jena über Gera und Neustadt haben uns besucht. Wir freuten uns, dass die 1. Molbitzer Leibgardenkapelle unser Sommerfest mit traditioneller Blasmusik eröffnete. Im Anschluss erfreuten sich unsere Gäste als der Tanzgruppe Tanzmäuse des 1. Triptiser Carnevalsverein. Der 1. Schleizer Oldtimerclub kam mit etwa 20 Fahrzeugen und präsentierte diese unter den Weiden auf der Parkanlage.

Mit Kuchen, Eis, kühlen Getränken und Grillgut frisch vom Grill waren alle gut versorgt. Die Fischerei Hickethier stand mit dem Räucherofen vor Ort und bot frisch geräucherten Fisch an.

Neben dem Spielplatz im Park konnten sich die kleinsten Gäste auch auf der Hüpfburg austoben. Wer dann ein paar Minuten ruhig sitzen bleiben konnte, konnte sich chic beim Kinderschminken anmalen lassen.

Die Moderation und musikalische Untermalung übernahm unser Haus DJ High-Go und ließ die Nacht mit vielseitiger Tanzmusik ausklingen.

Im Rückblick war für jeden Geschmacke etwas dabei. Wir bedanken uns bei unseren Gästen und vor allen bei allen Helfern und Unterstützern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

Besonderer Dank geht an Thomas Quandt, Gerd Marten, Ralf Grimm, der Familie Hickethier, den TCV Triptis mit ihren Tanzmäusen, dem Schleizer Oldtimerclub, der Molbitzer Leibgardenkapelle und unserem Bürgermeister Michael Liersch.

Großes Jubiläum 2024 in Planung

Bereits seit Februar diesen Jahres fand sich das Jubiläumskomitee für das 950-jährige Jubiläum unseres Ortes Miesitz. Eure Ansprechpartner sind Caroline Bittner, Doris Köbbel, Nick Storm und Benny Wutzler.

Wir haben aktuell ein erstes Rahmenprogramm vereinbart. Festzelt und Musikgigs sind gebucht.

Nun suchen wir weitere Unterstützer für unser Festwochenende: Vom Verteilen der Flyer und Plakate bis hin zum Sponsoring suchen Euch. Kommt gern auf uns zu.

SAVE THE DATE !!! 14. bis 16. Juni 2024 !!! Park Miesitz

1. Orla-Radeltag

Auch in Miesitz stellen wir mit dem Bogenschützenverein eine Station zum 1. Orla-Radeltag am 02.07.2023 in Miesitz im Park.

Mit leckeren Obstbechern und Gartenlimo oder einem kühlen Radler ließ es sich angenehm für Groß und Klein verweilen.

Auch die Kirche in Kopitzsch war für Interessierte und Besucher ganztags zum Besuch geöffnet. Lieben Dank möchten wir unserer Christa sagen, die gemeinsam in Kopitzsch 14:00 – 15:00 Uhr in der Kirche über die Geschichte zum Objekt und dem früheren Anwesen informierte.

Kulturausfahrt 2023

In diesem Jahr starteten fast 20 Mitglieder und Gäste aus Miesitz und Kopitzsch morgens 08:00 Uhr nach Mödlareuth. Dort stand ein Besuch im Deutsch-Deutschen Museum an.

Zum Mittag wurde gemeinsam in Saalburg eingekehrt bevor es gemütlich weiter ging.

Im Anschluss ging es weitere an den Bleichlochstaussee. Hier wurde gemütlich mit dem Schiff ein Rundfahrt absolviert.

Agrarfest 2023

In diesem Jahr unterstützten wir die Agrargenossenschaft Drei Eichen eG Leubsdorf beim Agrarfest anlässlich des Landwirtschaftstages.

Neben einem bunten Bauernmarkt mit nahezu 20 Ständen begrüßte der neue Vorstand David Gaudig erstmals nach Übernahme seines Postens landwirtschaftliche Politik und Prominenz in Miesitz.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und gratulieren zu einer erfolgreichen Veranstaltung, die neue Maßstäbe setzt.

Ein besondere Highlight war Schalmeienkaplelle aus Thierbach.

Maibaumsetzen

Am 29. April luden wir zum diesjährigen Maibaumsetzen ein.

Es gab ein kleines Hexenfeuer. Für das leibliche Wohl war gesorgt.

Das diesjährige Highlight war das Schmücken des Maibaums durch die Kinder aus dem Ort. Dadurch gab es viel fleißige und geschickte helfende Hände, um unseren Maibaum chic geschmückt am späten Nachmittag stellen zu können. In diesem Jahr konnten wir dies seit einigen Jahren sogar wieder von Handkraft umsetzen.

Mir über 200 Gästen konnten wir einen tollen Nachmittag verleben. Der Abend wurde mit Tanzmusik ausgelassen gefeiert.

Unsere Dorfer wachsen zusammen. Wir danken allen Helfern und Unterstützern dieser Veranstaltung.

Insbesondere gilt der Dank an Uwe, ohne den es dieses Jahr wieder keinen Maibaum gegeben hätte, und Nick, denn ohne ihn wäre der Baum gar nicht erst in den Park gekommen.

Osterbasteln

Am 31.03.2023 rechtzeitig vor den Osterferien öffneten wir unseren Vereinsraum zum Osterbasteln. 16:00 Uhr trafen sich sieben Kinder aus Miesitz und Kopitzsch zum basteln von Ostersteckern und Holzfiguren.

Auch für unseren Seniorentreff haben wir kleine Präsente gebastelt. Nach einem gemütlichen Abendessen schmückten die Kinder einen Strauch vor dem Gemeindehaus noch etwas österlich.

1. Quietscheentenrennen & Brückenfest Kopitzsch

… und plötzlich war Miesitz voll.

Am Morgen noch haderte das Team im Verein, was wohl am 18. März passieren wird. Die Orla hatten wir von Gestrübansammlungen befreit und ein tolles Auffanggitter für den Zieleinlauf gebaut. Alles war vorbereitet, aber mit über 200 Gästen wurden unsere Erwartungen positiv übertroffen.

113 Quietscheenten wurden kurz nach 15:30 Uhr in die Orla gelassen. Die Strömung trieb die Enten in weniger als 10 Minuten nach Kopitzsch, wo Sie in Empfang genommen wurden.

Bei Kuchen, Kaffee, Wienerwürstchen und Rostern ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Sogar zum Anlass eigens gebackene Enten wurden uns überreicht.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern aus dem Verein und aus den Ortschaften.