Mit gemischten Gefühlen beobachteten wir schon seit Jahreswechsel die Wetterprognose. Am Dienstagstreff zum 03. Januar entschieden wir vorläufig: Ja, wir halten an unserer Veranstaltung fest. Dennoch blieb es eine Wackelpartie. Am Dienstag vor der Veranstaltung entschieden wir kurzerhand, am Samstag unser kleines Zelt mit aufzubauen. Am Freitag wurde in einem Interview mit Julia vom Radio MDR Thüringen unsere Veranstaltung auch über überregional noch einmal beworben.
Also starteten wir kurz nach dem Mittag am Samstag mit den Vorbereitungen bei einer steifen Brise. Zum Glück hielt das Wetter durch und machte uns keinen großen Strich durch die Veranstaltungsrechnungen.
Zum ersten Weihnachtsbaumweitwerfen nach zwei Jahren Pause begrüßten wir pünktlich zum Beginn 14 Uhr die ersten Gäste. Schnell füllte sich der Miesitzer Park mit Besuchern. In diesem Jahr kamen auch Gäste aus Leubsdorf, Neustadt, Weida und Pößneck, um sich den Weitwurfwettkampf anzuschauen.
Kurz vor 15 Uhr starteten wir mit den Herren. Von den 15 Teilnehmern blieb der 3. Platz in Miesitz mit Nico, der 2. Platz ging nach Neustadt an Michael und der 1. Platz an Steven. Er erhielt einen Gutschein im Kartoffelhaus der Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ in Miesitz im Wert von 10 Euro sowie eine Präsenttüte vom Cool Baumarkt in Neustadt/Orla. Anschließend warfen ebenfalls 15 Frauen den abgeschmückten Baum ihrer Klasse um die Wette. Der 3. Platz ging an Mona nach Leubsdorf, der 2. Platz blieb in Miesitz bei Anja und mit einer Weite von 4,85 m ging der 1. Platz an Annelie. Sie löste damit ihre Mutter Kathrin ab, die amtierende Meisterin aus dem Jahr 2020. Als Preis durfte Annelie einen Gutschein für das Hotel Wutzler im Wert von 20 Euro in Empfang nehmen. Alle 1. Plätze blieben damit im Haushalt der Familie Kugel, denn Steven ist Annelies Freund. 😊 Ob die beiden sich heimlich vorbereitet haben, wissen wir an dieser Stelle nicht. Die jeweils 2. Plätze erhielten einen Gutschein für ein Essen und ein Getränk. Die 3. Plätze durften sich ein Essen kostenfrei aussuchen. Mehr als zehn Kinder eiferten den Erwachsenen nach, hier gab es als Teilnehmer eine Tüte Gummibärchen für jeden.
Nach der kleinen Siegerehrung startete unser DJ Heiko den Aprés Ski Party-Modus. Beschwingt starteten wir in einem lockeren Spätnachmittag. Die Kinder konnten beim Stockbrot ihr Backgeschick über dem Feuer beweisen. Für das leibliche Wohl gab es Detscher und Roster. Auch Glühwein und Punsch wurden gut angenommen. Dank einer Spende konnten wir frisch gerösteten und gemahlenen Kaffee der DenkMahl Rösterei aus Pößneck anbieten. Gegen 20 Uhr klang die Veranstaltung aus und die Vereinsmitglieder ließen den Tag noch einmal Revue passieren. Dank vieler fleißiger Helfer und unterstützender Hände haben wir vor, während und nach der Veranstaltung einen tollen Tag mit vielen netten Gästen gehabt. Ein super Beweis, dass Teamarbeit der Schlüssel ist.
Wir danken vielmals unseren Sponsoren
DenkMahl Rösterei GmbH | Tony Wutzler | DenkMahl Café Pößneck – Denkmahl Rösterei (denkmahl-cafe.de)
Hotel Wutzler | Eike Wutzler | Hotel Restaurant Wutzler in Miesitz/Triptis (hotel-wutzler.de)
Cool-Bau-Markt Baustoffe & Gartencenter GmbH | Michael Kuhl | Cool Baumarkt: Cool Baumarkt (cool-baumarkt.de)
Agrargenossenschaft „Drei Eichen“ eG Leubsdorf | David Gaudig | Agrargenossenschaft Drei Eichen eG Leubsdorf – Unsere Direktvermarktung (ag-leubsdorf.de)